September 2008

kw_24rezepte

Kochbuchliste der SVV

Auch wenn es ungewöhnlich klingt: Wam Kat zeigt, was Essen mit Politik zu tun hat. Man erfährt Spannendes aus dem bewegten Leben des Autors, von seinen wilden Zeiten in der Amsterdamer Hausbesetzerszene, über die Anti-Atombewegung der 80-er Jahre und die Flüchtlingslager des Balkankriegs bis hin zum G8-Gipfel in Heiligendamm, und das immer in Verbindung mit jeweils einem Rezept. So aussergewöhnlich wie sein Buch sind auch

Kochbuchliste der SVV weiter lesen »

WAM KAT erzaehlt…

Am 19. September 2008 war Wam Kat in Freiburg zu Gast auf S.U.S.I. um sein Buch "24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung" vorzustellen. Nach dem gemeinsamen Kochen und Essen einer überaus leckeren Kürbissuppe erzählte uns Wam Kat einiges über das Kollektiv Rampenplan und über andere Projekte, an denen er mitgewirkt hat… vielfalter, freiburg, 21 september 2008

WAM KAT erzaehlt… weiter lesen »

SWR international in cont.ra am Donnerstag, 18.09.2008

Information 1. Schwerpunkt zur Jahrestagung der deutschenAuswanderungsberatungsstellen a) Kein Platz für Hochqualifizierte? Deutsche Wissenschaftlerin wandert nach England aus (Tony Mazzaro) b) Aus Frust oder Not? Weshalb suchen Deutsche ihr Glück in anderen Ländern? (Gespräch mit Gabriele Mertens, Generalsekretärin des Raphael-Werks) 2. Keine "Parallelgesellschaften" im Netz – Infratest-Umfrage zur Internetnutzung von Migranten (Panajotis Kouparanis) 3. Vor dem Kongress von "pro Köln" – wie Kölner Migranten reagieren

SWR international in cont.ra am Donnerstag, 18.09.2008 weiter lesen »

20080918wam_1

Wam Kat: „Ich will kein Koch sein wie Tim Maelzer.“

Wam Kat, 53, ist politischer Aktivist, Politiker und vor allem Koch. Von ihm stammen Rezepte, die zum Beispiel "Sitzblockade" heißen oder auch "Wendland Spezial" und meist für über 100 Esser angelegt sind. Der Niederländer stellt seit ungefähr 30 Jahren hungrige Aktivisten- und Demonstrantenmägen zufrieden. Morgen tritt er in Freiburg auf, Niko hat Kat vorab zum Interview getroffen.   von nikolai worms  Fudder, Freiburg, 18.09.08, 18:25

Wam Kat: „Ich will kein Koch sein wie Tim Maelzer.“ weiter lesen »

wkr

Volxkueche mit Wam Kat

Läßt sich mit dem Kochlöffel die Welt verbessern? Ja, meint Wam Kat, niederländischer Koch, der seit 30 Jahren mit seiner mobilen Küche Protestbewegungen "durchfüttert". Am Donnerstag, 18. September, ist Wam zu Besuch bei der neu gegründeten "Volxküche" im "Rhizom, Bachstraße 27. Er stellt dabei sein neues Buch vor: "24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesseung", und ausserdem wird natürlich zusammen gekocht und gegessen. Wam Kat erzählt Geschichte

Volxkueche mit Wam Kat weiter lesen »

5162269

Man ist, was man isst

Kochbuchautoren haben meist kein kleines Sendungsbewusstsein. Doch wie groß muss es sein, wenn gleich zur "kulinarischen Weltverbesserung" aufgerufen wird? Tatsächlich ist Wam Kat, 1955 in den Niederlanden geboren, vor allem Aktivist, dann erst Autor, Journalist und Koch. Kein gewöhnlicher, seit gut 25 Jahren kocht Kat auf Großdemos, zuletzt in Rostock bei den Protesten gegen den G8-Gipfel. Er und das Kollektiv "Rampenplan" haben das alte Modell

Man ist, was man isst weiter lesen »

5162269

Kaempfer der Burger-Initiative

            Als Wam Kats bei einer seiner ersten Demonstrationen im Schneidersitz auf einer Autobahn sitzt und ein mit Atommüll beladener 40-Tonner auf ihn zurast, ist sein Einfluss gering. In letzter Sekunde kippt der junge Rebell zurück, der Lastwagen rattert über ihn hinweg. Kats bleibt unverletzt liegen (und kann in der Folge wichtiger Unterstützer bei vielen Demonstrationen und Autor werden), aber

Kaempfer der Burger-Initiative weiter lesen »

Gschropperl / Website (7.9.08 18:46)

Ganz was anderes: ist dir der Name Wam Kat ein Begriff? (meinem Rechtschreiberling definitiv nicht, hihi) Der hat unter anderem in Heiligendamm eine Volxküche hingestellt. Das ist ja vielleicht ein toller Typ. Mit dem hab ich mich neulich unterhalten, mit dem möchte ich gern mal ein Wochenende eingeschneit sein. Der kann vielleicht Sachen erzählen, Donnerwetter. (Hat ein Buch geschrieben, ein Mix aus Autobio und Rezeptbuch,

Gschropperl / Website (7.9.08 18:46) weiter lesen »