Februar 2009

WamKat am Messpunkt-thumb-450x337

Irgendwo zwischen Sozialismus und Kapitalismus

    Irgendwann vor Jahrzehnten ist es mal ausgemessen worden und man hat festgestellt, dass irgendwo zwischen Potsdam und Magdeburg der Mittelpunkt der DDR liegt. Wam Kat führt uns zum Messpunkt, um den herum man eine Karte in Beton gegossen hat. Wam Kat und die anderen Ökos in der Region leben also mitten in der ehemaligen DDR lebt, zumindest messtechnisch. "Manchmal halten hier Reisebusse", erzählt …

Irgendwo zwischen Sozialismus und Kapitalismus weiter lesen »

Episode: Wam Kat, Koch

Wam Kat will die Welt verbessern. Er hat deswegen gegen Atomkraft protestiert und Flüchtlingslager auf dem Balkan eingerichtet und war Vorsitzender der niederländischen Pazifistischen Sozialistischen Partei. Heute kocht er, bei Demonstrationen und Blockaden für Globalisierungsgegner und Umweltaktivisten. Sein Kollektiv "Rampenplan" muss auch mal 20 000 Menschen versorgen. Wam Kat hat die Erfahrung gemacht, dass die Menschen sich vertragen, wenn es etwas Gutes zu essen gibt, …

Episode: Wam Kat, Koch weiter lesen »

Andrea von der SVG-thumb-450x337

Die Selbstversorger von Luebnitz

{swfremote}http://content.fliqz.com/components/1c943b11397f44b4b955d0a6ac94423b.swf{/swfremote} Impressionen von unserem ersten Tag in und um Lübnitz, 80 Kilometer südwestlich von Berlin. Wir sind unterwegs mit Wam Kat, den wir gestern schon getroffen haben und besuchen die Hofgemeinschaft in Lübnitz, eine Selbstversorgergemeinschaft mit Feldgemüse, Gewächshaus, Tierhaltung, Imkerei, Bäckerei und Hofladen auf einem alten LPG-Gelände. Wir wollen kochen mit Wam, aber beim Einkauf sieht es zunächst ein bisschen nach Schmalhans aus, denn dieses …

Die Selbstversorger von Luebnitz weiter lesen »

22022009155klein-thumb-250x187

Reise ins Mekka der oekobewegung

Quer durch die Republik sind wir heute mit unserem Equipment gereist, vom Sendezentrum in Mainz in den Nordosten Deutschlands. Wir haben uns im Niemandsland verabredet, irgendwo südwestlich von Berlin. „Niemandsland", das liest man schon mal öfter über diese Region und über den ganzen Nordosten, weil hier auf ziemlich großer Fläche ziemlich wenig Menschen leben. Die Arbeitslosenquote ist dafür mit 15 Prozent mehr als doppelt so hoch …

Reise ins Mekka der oekobewegung weiter lesen »

Von Macht und Essen

Von Essen und Macht Es gibt mehr monaten das ich nie im kino komme dan monaten das ich gehe, die letzte monat war ich schön zweimal, ziemlich unnormal, die erste (Menschen'Träume, Taten) war in Stuttgart, bei das Sozial Forum dort, ein schöne familie film von die sieben linden gemeinschaft, viel bekannte bilder, die andere hat auch bekannte bilder, nähmlich wie die wahrheit hinter die nährung industrie …

Von Macht und Essen weiter lesen »

Eat the Rich

Eine Gelungene Mischung aus Biographie, Geschichte(n),und Kochrezepten. 24 durchgehend vegetarische Gerichte die Feldküchen erprobt sind, einfach nachzukochen und auch noch sehr gut schmecken ! Jede Menge Erlebnisse der jüngeren Europäischen Geschichte auf Demos,im Balkankrieg und mit Musikern (ua.Sex Pistols) noch dazu war Wam Kat der erste und einer der letzten sinnvollen Blogger im Netz. Perfektes Kochbuch damit Nix Anbrennt! 😉 (auf amazon)  

Fundbuero

Wo und was haben die Leute in Heiligendamm eigentlich gegessen? Nein, nicht die hinter dem G-8-Zaun, sondern diejenigen, die sich davor alle Freiheiten des zivilgesellschaftlichen Dagegenseins genommen hatten. Sie wurden vom Niederländer Wam Kat und seinem mobilen Kochkollektiv Rampenplan versorgt. Und sie wurden nicht nur „eben mal versorgt“, sondern „mit Botschaft“ bewirtet: Vegetarisch, regional, lecker, ökologisch. AktivistInnen, DemonstrantInnen, BesetzerInnen zu verköstigen, das hat Wam Kat …

Fundbuero weiter lesen »