Oktober 2008

Political Cooking: Wam Kat

Ok, this is going to be a German-centered book since the guy I’m talking about is Dutch and now lives in Germany, plus his book has only been published in German so far. I hadn’t heard of Wam Kat before I read an article about his new book „24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung“ („24 recipes to make the world a better place“, dang German long …

Political Cooking: Wam Kat weiter lesen »

Ein Leben neben der Spur

Wam Kat (53), Autor und Journalist, ist für manche ein Althippie, weil er gegen Atomkraftwerke protestiert und die Friedensbewegung auf dem Balkan unterstützt hat. Er war Chef der Pazifistischen Sozialistischen Partei. In den 80er Jahren gründete er das Kochkollektiv "Rampenplan", das seither Demonstranten – wie beim G8-Gipfel in Heiligendamm – bekocht. Jetzt hat der Aktivist ein Buch geschrieben. "Wam Kats 24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung" …

Ein Leben neben der Spur weiter lesen »

Ein grossartiges Buch mit ebenso grossartigen Rezepten und Tipps

Aufgefallen ist es mir bei der "Essensausgabe" einer Demo, wo das Essen wirklich vorzüglich schmeckte. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Leute alle gerne etwas in den Spendentöpfen der Küche ließen. Wieder zuhause angekommen und ein paar Suchanfragen später, hatte ich das Buch auch gefunden und direkt bestellt. Wam Kat, der Koch aus der oben beschriebenen Küche, hat hier ein Buch geschrieben, in …

Ein grossartiges Buch mit ebenso grossartigen Rezepten und Tipps weiter lesen »

Rosenkohl suess

Weltverbesserer und Freiheitskämpfer haben eines gemeinsam: Hunger! Tipps für das Kochen mit links    von Michael Allmaier Das Essen sieht aber nicht sehr lecker aus, ein bisschen wie bei uns in der Kantine. So furchtbar vollgepackt die Teller. So klebrig-zäh die Soßen. Und der rote Fleck da neben den Buchweizenklößchen… Was ist denn das für ein Kochbuch? (Zeit literatur beilage Oktober 2008)

Homepage

  Deutsch Weil in die letzte monaten die alte webseite von mir verschiedene malen durch wurm angriffen kaputt gemacht wurde habe ich mich ein nacht mit ein neuere version um die uhr geschlagen. Fertig ist er noch lange nicht aber für das moment gibt es genugend information… wenn ich mal wieder zeit hat wird er immer „besser“ English In the last months my website was …

Homepage weiter lesen »

skug-wam

Volxskueche mit Rampetto

                Mit Wam Kats Kochbuch im Widerstand. Was nur Fressen im aktivistischen Alltag draußen? Vor allem: Wenn eine Gebietsbesetzung, eine Demonstration oder ein Kongress länger dauern als die paar Minuten eines Nachmittags. Der X-Ray-Spex-Mythos der »Warriors at Woolworth‘s« lässt sich in den seltensten Fällen in die Realität umsetzen. Da hat die Wiederbelebung der Volxküche schonihr Gutes. Doch, was …

Volxskueche mit Rampetto weiter lesen »

Friedensaktivist am Kochtop

Neues Volkstheater Fläming lädt zu kulinarischem Erzählnachmittag ein NIEMEGK – Zum fünfjährigen Jubiläum in der Reihe „Biografisches Erzählen“ lädt das Neue Volkstheater zu einem besonders kulinarischen Erzählnachmittag ein: Dort wird nicht nur aus dem Leben erzählt, sondern dabei auch mit Überzeugung gekocht. Am Herd wie am Mikrofon steht der niederländische Koch und Friedensaktivist Wam Kat im Mittelpunkt, der seit 1995 in Belzig lebt. „Mancher Konflikt …

Friedensaktivist am Kochtop weiter lesen »

WamKat

Macht Sandsaecke bluehen

Wenn Wam Kat kocht, beginnt der Krieg zu stottern „Wam Kat kocht im Fluc. Er stellt dort sein neues Kochbuch vor. Schreib was drüber.“ – Kann nicht so schwer sein, denkt die Sparköchin. Schlägt das Buch auf, wenige Stunden vor dem Interview-Termin. Schlägt es gleich wieder zu – und fühlt sich völlig überfordert: Das ist nicht irgendein Kochbuch. Und das ist nicht irgendein Autor.   …

Macht Sandsaecke bluehen weiter lesen »

Bild_2_2

kochen fuer den weltfrieden: der koch und autor wam kat im interview

Wam Kat bekocht Menschen in Extremsituationen. Seine "Gäste" zahlen nach dem Essen – soviel sie wollen. Mit seinem Küchenkollektiv ist der Aktivist oft und gerne dort wo viele Menschen zusammenkommen: freiwillig, zum Beispiel bei Protesten zum G-8-Gipfel in Heiligendamm, oder unfreiwillig, etwa in den Flüchtlingslagern des Balkankrieges. 24 seiner Lieblingsrezepte sind jetzt in Buchform erschienen, dazu erzählt der Holländer Anekdoten: die Geschichte sozialer Bewegungen mal …

kochen fuer den weltfrieden: der koch und autor wam kat im interview weiter lesen »