wamkat

Auf den Teller statt in die Tonne

Stuttgart.  Das Thema Verschwendung von Lebensmitteln hat Konjunktur: Es gibt Buecher, ein Film laeuft im Kino. Am Samstag werden in Stuttgart Waren, die keiner kaufen mag, zubereitet und serviert. Das Wetter war schuld, dass Bauer Christoph Simpfendoerfer auf seinem Hof in Stuttgart-Moehringen jetzt zu grosse Zwiebeln erntet. Im Hofladen bleiben sie liegen, denn die Kunden bevorzugen kleine Zwiebeln. Auch viele Kartoffeln bringt er am Markt nicht […]

Auf den Teller statt in die Tonne weiter lesen »

„Taste the Waste“ in Mainz: Frische Suppe aus alten Kartoffeln

Schon in der Naehe des Gutenbergplatzes ist der Duft der frisch gekochten Kartoffel-Gemuesesuppe zu riechen. Frisch, obwohl sie aus Abfallprodukten gekocht worden ist. Verwendet wurden krumme Karotten und Kartoffeln mit Einkerbungen. Durchaus gute und gesunde Lebensmittel also, die aber den aesthetischen Normen nicht entsprechen und dadurch nicht mehr verkauft werden koennen. Die Koch-Aktion zum Film „Taste the Waste“ von Regisseur Valentin Thurn fand am Freitagmittag

„Taste the Waste“ in Mainz: Frische Suppe aus alten Kartoffeln weiter lesen »

teller-statt-tonner-aktionstag-gegen-die-grosse-verschwendund

Aachen. 50 Prozent der Lebensmittel in Deutschland und anderen Industriestaaten werden weggeworfen. Und das nicht erst im Haushalt, sondern bereits auf dem Feld und im Supermarkt. Jeder zweite Kopfsalat und jede zweite Kartoffel werden bei der Ernte aussortiert, weil sie entweder nicht der offiziellen EU-Norm entsprechen oder optische Maengel aufweisen.

teller-statt-tonner-aktionstag-gegen-die-grosse-verschwendund weiter lesen »

Mit Kuerbis die Welt verbessern

Der Koch Wam Kat weiss, dass man die Welt nicht mit leerem Magen verbessern kann Wam Kat ist sich mit Bertolt Brecht einig, dass erst das Fressen kommt, dann die Moral der gebuertige Niederlaender kocht seit ueber dreissig Jahren fuer demonstrierende Umweltschuetzer. Er findet es unmoeglich, dass Menschen, die einen ausgepraegten Sinn fuer Gerechtigkeit haben, sich von Knoppers, Toastbrot und Scheiblettenkaese ernaehren. Wenn er seine Zeltkueche

Mit Kuerbis die Welt verbessern weiter lesen »

Fläming Kitchen

wann und wo  gästebuch Short English at the bottom Deutsch Wir sind ein vegane/vegetarische mobile Volx-/Aktionskueche von NeNa eV (NEtzwerk NAchhaltigkeit) mit Standort in Weitzgrund(in die Höhe Flämingregion zwischen Berlin und Dessau). Wir gehen und kommen (von) ueberall. Wir arbeiten am liebsten mit oekologischen, regionalen Produkten, die natuerlich (gewachsen und) fair gehandelt werden, aber auch mit sogenannten „weggeworfen“ Lebensmittel (wobei das MHD abgelaufen ist oder weil

Fläming Kitchen weiter lesen »

Angst vor der Zukunft

GERBISBACH/JESSEN/MZ. Jan Wendel bekennt, dass zwei Seelen in seiner Brust schlagen. Nach der Kundgebung mit Menschenkette auf dem Jessener Marktplatz freut sich der angehende Agrarwissenschaftler aus dem hessischen Witzenhausen ueber die seiner Meinung nach gelungene Aktion gegen die geplante Schweinemastanlage in Gerbisbach mit rund 28 000 Tierplaetzen. Gleichzeitig anerkennt er, dass der hiesige Initiativkreis gegen die geplante Schweinefabrik, wie die Teilnehmerzahl zeige, Rueckhalt in der

Angst vor der Zukunft weiter lesen »

Protest mit Tomatensuppe

WEISSENFELS/MZ. Am Montagabend auf dem Weissenfelser Markt: Etwa zehn Aktivisten der Bauernsternfahrt zum Kanzleramt treffen in Weissenfels ein. Ihre Vorhut hat schon die mit Propangas betriebene Kochstelle neben ihrem Transporter aufgebaut und frische Zutaten geschnitten. Wam Kat und Nisandeh Pfuetzner kochen eine Tomatensuppe fuer 50 bis 60 Esser. Andreas Doering sammelt von Passanten Unterschriften fuer die Forderung, dass Tiertransporte nicht laenger als acht Stunden dauern

Protest mit Tomatensuppe weiter lesen »

Potthucke an Spargel

Zum Fruehstueck mal die ganze Pfanne Bratkartoffeln, auf der Arbeit die Stullen und abends die Hasenbrote. Der Bergmann von frueher ass gerne deftig, aber schlicht buergerlich, das Arme-Leute-Essen eben. Ein typisches Bergmannsessen gab es nicht. Im Topf landete, was man sich leisten konnte. In den gehobenen Restaurants bekamen die Gaeste so etwas nicht serviert.

Potthucke an Spargel weiter lesen »

Endspurt ins Morgenland

SCHAAN – Bei der heutigen Pressekonferenz zum ersten MorgenLand Festival in der Region Alpenrheintal hat das Team nochmals besondere Programmpunkte des fuenftaegigen Festivals praesentiert. Als Vertreterin der Regierung Liechtenstein, die bereits vor einem Jahr das Patronat fuer das MorgenLand uebernommen hat, machte Regierungsraetin Aurelia Frick auf den Europaweit ersten grenzueberschreitenden Buerger/innen-Rat aufmerksam, der am Freitag, den 20. Mai um 13.30 Uhr im SAL Schaan in

Endspurt ins Morgenland weiter lesen »

Selbst gute Nachrichten schwer zu vermitteln

BETRACHTUNG: Hilfreich oder nicht Dieser Tage sind die Nachrichten meistens schlecht. So hat diese Zeitung ja ueber die Auswirkung des massiv gekuerzten Arbeitsfoerderungsbudgets der Bundesregierung berichtet. Dass die Ein-Euro-Jobber an allen Ecken und Enden fehlen werden, liegt auf der Hand und bedurfte keiner journalistischen Enthuellung. Ebenso wenig unstrittig ist die Tatsache, dass beispielsweise der Arbeits- und Ausbildungsfoerderungsverein Potsdam-Mittelmark sich darauf einstellen muss, dass dabei einige

Selbst gute Nachrichten schwer zu vermitteln weiter lesen »

Il verbo dello chef – Intervista a Wam Kat

Tratto dal numero 49 della rivista Slowfood ?Le interviste ai cuochi che hanno partecipato al Salone del Gusto e Terra Madre Wam Kat e un personaggio molto particolare nel pantheon dei grandi cuochi e della cucina internazionale. Olandese di nascita, grazie ai suoi genitori ha vissuto l?esperienza delle comunit

Il verbo dello chef – Intervista a Wam Kat weiter lesen »

Stadtverordnete verschieben Beschluss

POLITIK: Skurrile Debatte um Stasi-ueberpruefung MAZ 02.03.2011 BAD BELZIG – Die Frage, ob Mandatstraeger der jetzigen Bad Belziger Stadtverordnetenversammlung einst fuer den DDR-Geheimdienst Staatssicherheit (Stasi) gearbeitet haben, bleibt weiter unbeantwortet. Die Abgeordneten haben in ihrer juengsten Sitzung vorgestern Abend im Buergerhaus die Abstimmung ueber einen Antrag des CDU-Abgeordneten Wolfgang Terp auf ueberpruefung aller Volksvertreter und der Buergermeisterin auf eine Kooperation mit der Stasi ueberraschend verschoben.

Stadtverordnete verschieben Beschluss weiter lesen »

„Berufs-Aktivist, Lebenskuenstler, oder einfach Mensch“

http://www.biorama.at/ Der politische Aktivist und Buch-Autor („24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung“) Wam Kat (geb. 1956 in den Niederlanden) steht bereit, wenn AktivistInnen Hunger haben und zeigt, dass man nicht nur in den eigenen vier Waenden kulinarisch die Welt verbessern kann, sondern auch im Fluechtlingslager, Protestcamp oder bei Grossdemos in Heiligendamm. Seit Jahrzehnten kocht Wam Kat dort, wo Menschen sich versammeln um zu protestieren, wo Atomtransporte

„Berufs-Aktivist, Lebenskuenstler, oder einfach Mensch“ weiter lesen »

Verein fordert mehr Unterstuetzung fuer Bad Belziger Asylbewerber

INTEGRATION: Hilferuf an Steinmeier BAD BELZIG – Mitglieder des um die Integration von im Flaeming lebenden Auslaendern bemuehten Belziger Forums schlagen Alarm: Fuer die Betreuung von teilweise aus Kriegsgebieten stammenden und deshalb womoeglich traumatisierten Fluechtlingen fehlen im Asylbewerberheim in der Kurstadt geschulte Mitarbeiter.

Verein fordert mehr Unterstuetzung fuer Bad Belziger Asylbewerber weiter lesen »

Der Kampf zwisschen der zwei Woelfen

Ein alter Haeuptling der Cherokee erzaehlt seinem Enkelkind was ihm wichtig ist im Leben: ‚In mir tobt ein Kampf, ein furchtbarer Kampf zwischen zwei Woelfen. Einer ist boese – er ist aerger, Neid, Sorge, Selbstverurteilung, Gier, Arroganz, Selbstmitleid, Schuld, Ressentiment, Unterwuerfigkeit, Luegen, falscher Stolz, ueberheblichkeit, Selbstzweifel und Ego. ‚ Er machte ein Pause und nahm einen tiefen Atemzug. ‚ Der andere ist gut – er

Der Kampf zwisschen der zwei Woelfen weiter lesen »

GINKGO: Betroffen nach Provokation

(MAZ 30-12-2010) BAD BELZIG – „Mit tiefer Betroffenheit“ haben Buergermeisterin Hannelore Klabunde (parteilos) und Dietmar Hummel (FDP), Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, die Mitteilung von der erneuten Zerstoerung des Ginkgo-Baumes aufgenommen. „Wir werden uns trotzdem nicht vom gemeinsamen Ziel der Voelkerverstaendigung und des friedlichen Zusammenlebens abbringen lassen“, erklaerten beide Repraesentanten der Kur- und Kreisstadt.

GINKGO: Betroffen nach Provokation weiter lesen »

Zeltlager womoeglich dauerhaft

WIRTSCHAFT: Der Bahnhof im Rampenlicht( (MAZ 28-12-2010) WIESENBURG – Die Bahnhof am Park Wiesenburg e. G. ist neue Besitzerin des Empfangsgebaeudes. Etwa 35 000 Euro hat das Gruendungsquintett aufgebracht, um das unter Denkmalschutz stehende Bauwerk von 1889 von einem britischen Konsortium zu erwerben. Unter anderem damit hat der Haltepunkt, der ab 2012 stuendlich vom Regionalexpress 7 (Berlin Dessau) angefahren werden soll, in diesem Jahr erheblich

Zeltlager womoeglich dauerhaft weiter lesen »

24 Rezepte zur kulnarischen Weltverbesserung

Einfache und leckere Rezepte; erstklassige Kochtipps und Geschichte aus einer einzigartigen Perspektive: Das erhaelt man, wenn man das Buch „24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung“ aufschlaegt. Wam Kat, der Autor des Buches, ist als Mitbegruender des niederlaendischen Kochkollektivs Rampenplan bekannt. Seit 1981 kochen sie fuer Blockaden, Aktionscamps, Konferenzen, Fahrradtouren, Fussmaersche und Demonstrationen mit dem Ziel den Teilnehmern dieser Aktion eine Moeglichkeit zur Authentizitaet zu geben und

24 Rezepte zur kulnarischen Weltverbesserung weiter lesen »

Hoffnung fuer die Zukunft

ueber die alte Macht des Fernsehens und wie es mit dem Bloggen losging, als es noch gar nicht so genannt wurde. Ich will mal erzaehlen, wie ich zum Bloggen gekommen bin. Vor etwas ueber 30 Jahren sass ich das erste Mal vor einem Computer (genau genommen sind es etwas ueber 40 Jahre, aber das ist eine andere Geschichte). Ein Freund hatte mir gesagt, dass er

Hoffnung fuer die Zukunft weiter lesen »