wamkat

Rezepte zur Weltverbesserung

Wolfram Nolte sprach mit dem kochenden und schreibenden Friedensaktivisten Wam Kat. Der aus Holland stammende Wam Kat bekocht seit mehr als 20 Jahren mit seinem Team in verschiedenen fahrbaren Großküchen politische Bewegungen auf ihren Demonstrationen. Aus Anlass des Erscheinens seines Kochbuchs „24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung“ sprach eurotopia-Redakteur Wolfram Nolte mit ihm.

Rezepte zur Weltverbesserung weiter lesen »

Kost und Logis

Vielleicht macht es die Finanzkrise ja bald notwendig, Tausende zu speisen, die hungrig durch die Strassen ziehen. Da kommen «Wam Kats 24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung» mit ihren Hinweisen zur Sättigung grosser Menschenmengen gerade recht. Doch dieses Kochbuch ist eigentlich gar keins, sondern viel mehr: persönliches Tagebuch, Fotoalbum, lebendige Geschichte der politischen Bewegungen der letzten vierzig Jahre, Anekdotensammlung und Nachschlagewerk. Der niederländische Politaktivist Wam Kat

Kost und Logis weiter lesen »

24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung

Der Niederländer Wam Kat hat das Kochbuch der sozialen Bewegungen geschrieben. Mit 24 tollen Rezepten an denen sich schon tausende gestärkt haben: Egal obs gegen Aufrüstung, Atomkraft oder Umweltzerstörung ging.   Jeder Wohnung ihre Köche. In unserer WG regiert Plachutta mit eiserner Hand das Kochbuchregal. Wam Kats 24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung ist allerdings kein klassisches Kochbuch, eher ein KochLESEbuch, von Fremdgehen kann also keine

24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung weiter lesen »

doppel-kopf (hr2 radio)

Atomkraftgegner, Friedensaktivist, Autor und Koch. Das sind nur ein paar der Attribute von Wam Kat. Der Niederländer ist überall dort politisch und kulinarisch aktiv, wo Menschen gegen Krieg und Umweltverschmutzung oder für die Menschenrechte kämpfen. Seit Ende der 70er-Jahre sorgt Wam Kat mit dem Koch-Kollektiv „Rampenlan“ für das leibliche Wohl von Demonstranten. Das können schon mal ein paar tausend Menschen sein wie beim G-8 Gipfel

doppel-kopf (hr2 radio) weiter lesen »

Political Cooking: Wam Kat

Ok, this is going to be a German-centered book since the guy I’m talking about is Dutch and now lives in Germany, plus his book has only been published in German so far. I hadn’t heard of Wam Kat before I read an article about his new book „24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung“ („24 recipes to make the world a better place“, dang German long

Political Cooking: Wam Kat weiter lesen »

Ein Leben neben der Spur

Wam Kat (53), Autor und Journalist, ist für manche ein Althippie, weil er gegen Atomkraftwerke protestiert und die Friedensbewegung auf dem Balkan unterstützt hat. Er war Chef der Pazifistischen Sozialistischen Partei. In den 80er Jahren gründete er das Kochkollektiv "Rampenplan", das seither Demonstranten – wie beim G8-Gipfel in Heiligendamm – bekocht. Jetzt hat der Aktivist ein Buch geschrieben. "Wam Kats 24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung"

Ein Leben neben der Spur weiter lesen »

Ein grossartiges Buch mit ebenso grossartigen Rezepten und Tipps

Aufgefallen ist es mir bei der "Essensausgabe" einer Demo, wo das Essen wirklich vorzüglich schmeckte. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Leute alle gerne etwas in den Spendentöpfen der Küche ließen. Wieder zuhause angekommen und ein paar Suchanfragen später, hatte ich das Buch auch gefunden und direkt bestellt. Wam Kat, der Koch aus der oben beschriebenen Küche, hat hier ein Buch geschrieben, in

Ein grossartiges Buch mit ebenso grossartigen Rezepten und Tipps weiter lesen »

Rosenkohl suess

Weltverbesserer und Freiheitskämpfer haben eines gemeinsam: Hunger! Tipps für das Kochen mit links    von Michael Allmaier Das Essen sieht aber nicht sehr lecker aus, ein bisschen wie bei uns in der Kantine. So furchtbar vollgepackt die Teller. So klebrig-zäh die Soßen. Und der rote Fleck da neben den Buchweizenklößchen… Was ist denn das für ein Kochbuch? (Zeit literatur beilage Oktober 2008)

Rosenkohl suess weiter lesen »

Homepage

  Deutsch Weil in die letzte monaten die alte webseite von mir verschiedene malen durch wurm angriffen kaputt gemacht wurde habe ich mich ein nacht mit ein neuere version um die uhr geschlagen. Fertig ist er noch lange nicht aber für das moment gibt es genugend information… wenn ich mal wieder zeit hat wird er immer „besser“ English In the last months my website was

Homepage weiter lesen »

skug-wam

Volxskueche mit Rampetto

                Mit Wam Kats Kochbuch im Widerstand. Was nur Fressen im aktivistischen Alltag draußen? Vor allem: Wenn eine Gebietsbesetzung, eine Demonstration oder ein Kongress länger dauern als die paar Minuten eines Nachmittags. Der X-Ray-Spex-Mythos der »Warriors at Woolworth‘s« lässt sich in den seltensten Fällen in die Realität umsetzen. Da hat die Wiederbelebung der Volxküche schonihr Gutes. Doch, was

Volxskueche mit Rampetto weiter lesen »

Friedensaktivist am Kochtop

Neues Volkstheater Fläming lädt zu kulinarischem Erzählnachmittag ein NIEMEGK – Zum fünfjährigen Jubiläum in der Reihe „Biografisches Erzählen“ lädt das Neue Volkstheater zu einem besonders kulinarischen Erzählnachmittag ein: Dort wird nicht nur aus dem Leben erzählt, sondern dabei auch mit Überzeugung gekocht. Am Herd wie am Mikrofon steht der niederländische Koch und Friedensaktivist Wam Kat im Mittelpunkt, der seit 1995 in Belzig lebt. „Mancher Konflikt

Friedensaktivist am Kochtop weiter lesen »

WamKat

Macht Sandsaecke bluehen

Wenn Wam Kat kocht, beginnt der Krieg zu stottern „Wam Kat kocht im Fluc. Er stellt dort sein neues Kochbuch vor. Schreib was drüber.“ – Kann nicht so schwer sein, denkt die Sparköchin. Schlägt das Buch auf, wenige Stunden vor dem Interview-Termin. Schlägt es gleich wieder zu – und fühlt sich völlig überfordert: Das ist nicht irgendein Kochbuch. Und das ist nicht irgendein Autor.  

Macht Sandsaecke bluehen weiter lesen »

Bild_2_2

kochen fuer den weltfrieden: der koch und autor wam kat im interview

Wam Kat bekocht Menschen in Extremsituationen. Seine "Gäste" zahlen nach dem Essen – soviel sie wollen. Mit seinem Küchenkollektiv ist der Aktivist oft und gerne dort wo viele Menschen zusammenkommen: freiwillig, zum Beispiel bei Protesten zum G-8-Gipfel in Heiligendamm, oder unfreiwillig, etwa in den Flüchtlingslagern des Balkankrieges. 24 seiner Lieblingsrezepte sind jetzt in Buchform erschienen, dazu erzählt der Holländer Anekdoten: die Geschichte sozialer Bewegungen mal

kochen fuer den weltfrieden: der koch und autor wam kat im interview weiter lesen »

kw_24rezepte

Kochbuchliste der SVV

Auch wenn es ungewöhnlich klingt: Wam Kat zeigt, was Essen mit Politik zu tun hat. Man erfährt Spannendes aus dem bewegten Leben des Autors, von seinen wilden Zeiten in der Amsterdamer Hausbesetzerszene, über die Anti-Atombewegung der 80-er Jahre und die Flüchtlingslager des Balkankriegs bis hin zum G8-Gipfel in Heiligendamm, und das immer in Verbindung mit jeweils einem Rezept. So aussergewöhnlich wie sein Buch sind auch

Kochbuchliste der SVV weiter lesen »

WAM KAT erzaehlt…

Am 19. September 2008 war Wam Kat in Freiburg zu Gast auf S.U.S.I. um sein Buch "24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung" vorzustellen. Nach dem gemeinsamen Kochen und Essen einer überaus leckeren Kürbissuppe erzählte uns Wam Kat einiges über das Kollektiv Rampenplan und über andere Projekte, an denen er mitgewirkt hat… vielfalter, freiburg, 21 september 2008

WAM KAT erzaehlt… weiter lesen »

SWR international in cont.ra am Donnerstag, 18.09.2008

Information 1. Schwerpunkt zur Jahrestagung der deutschenAuswanderungsberatungsstellen a) Kein Platz für Hochqualifizierte? Deutsche Wissenschaftlerin wandert nach England aus (Tony Mazzaro) b) Aus Frust oder Not? Weshalb suchen Deutsche ihr Glück in anderen Ländern? (Gespräch mit Gabriele Mertens, Generalsekretärin des Raphael-Werks) 2. Keine "Parallelgesellschaften" im Netz – Infratest-Umfrage zur Internetnutzung von Migranten (Panajotis Kouparanis) 3. Vor dem Kongress von "pro Köln" – wie Kölner Migranten reagieren

SWR international in cont.ra am Donnerstag, 18.09.2008 weiter lesen »

20080918wam_1

Wam Kat: „Ich will kein Koch sein wie Tim Maelzer.“

Wam Kat, 53, ist politischer Aktivist, Politiker und vor allem Koch. Von ihm stammen Rezepte, die zum Beispiel "Sitzblockade" heißen oder auch "Wendland Spezial" und meist für über 100 Esser angelegt sind. Der Niederländer stellt seit ungefähr 30 Jahren hungrige Aktivisten- und Demonstrantenmägen zufrieden. Morgen tritt er in Freiburg auf, Niko hat Kat vorab zum Interview getroffen.   von nikolai worms  Fudder, Freiburg, 18.09.08, 18:25

Wam Kat: „Ich will kein Koch sein wie Tim Maelzer.“ weiter lesen »

wkr

Volxkueche mit Wam Kat

Läßt sich mit dem Kochlöffel die Welt verbessern? Ja, meint Wam Kat, niederländischer Koch, der seit 30 Jahren mit seiner mobilen Küche Protestbewegungen "durchfüttert". Am Donnerstag, 18. September, ist Wam zu Besuch bei der neu gegründeten "Volxküche" im "Rhizom, Bachstraße 27. Er stellt dabei sein neues Buch vor: "24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesseung", und ausserdem wird natürlich zusammen gekocht und gegessen. Wam Kat erzählt Geschichte

Volxkueche mit Wam Kat weiter lesen »

5162269

Man ist, was man isst

Kochbuchautoren haben meist kein kleines Sendungsbewusstsein. Doch wie groß muss es sein, wenn gleich zur "kulinarischen Weltverbesserung" aufgerufen wird? Tatsächlich ist Wam Kat, 1955 in den Niederlanden geboren, vor allem Aktivist, dann erst Autor, Journalist und Koch. Kein gewöhnlicher, seit gut 25 Jahren kocht Kat auf Großdemos, zuletzt in Rostock bei den Protesten gegen den G8-Gipfel. Er und das Kollektiv "Rampenplan" haben das alte Modell

Man ist, was man isst weiter lesen »

5162269

Kaempfer der Burger-Initiative

            Als Wam Kats bei einer seiner ersten Demonstrationen im Schneidersitz auf einer Autobahn sitzt und ein mit Atommüll beladener 40-Tonner auf ihn zurast, ist sein Einfluss gering. In letzter Sekunde kippt der junge Rebell zurück, der Lastwagen rattert über ihn hinweg. Kats bleibt unverletzt liegen (und kann in der Folge wichtiger Unterstützer bei vielen Demonstrationen und Autor werden), aber

Kaempfer der Burger-Initiative weiter lesen »

Gschropperl / Website (7.9.08 18:46)

Ganz was anderes: ist dir der Name Wam Kat ein Begriff? (meinem Rechtschreiberling definitiv nicht, hihi) Der hat unter anderem in Heiligendamm eine Volxküche hingestellt. Das ist ja vielleicht ein toller Typ. Mit dem hab ich mich neulich unterhalten, mit dem möchte ich gern mal ein Wochenende eingeschneit sein. Der kann vielleicht Sachen erzählen, Donnerwetter. (Hat ein Buch geschrieben, ein Mix aus Autobio und Rezeptbuch,

Gschropperl / Website (7.9.08 18:46) weiter lesen »

wamkat2

Neues Kochbuch zur kulinarischen Weltverbesserung

Von der niederländischen Künstlerkolonie seines Vaters am Ende des Zweiten Weltkriegs über die Anti-Atombewegung der 80er-Jahre und die Flüchtlingslager des Balkankriegs bis zum G8-Gipfel in Heiligendamm – Wam Kat erzählt Geschichte aus einer einzigartigen Perspektive: aus der Sicht eines Kochs, der soziale Bewegungen auf hohem Niveau durchfüttert und so Normalität schafft, wo Ausnahmezustände herrschen. Wam Kat zeigt, dass sich mit dem Kochlöffel die Welt verblüffend

Neues Kochbuch zur kulinarischen Weltverbesserung weiter lesen »

„Volxkueche“ mit Wam Kat

Er ist politischer Aktivist, überzeugter Vegetarier, begnadeter Koch – und die TAZ nannte ihn kürzlich den "Johannes B. Kerner der Anti-Atombewegung". In den achtziger Jahren gründete Wam Kat in der Niederlande das Kochkollektiv "Rampenplan", das zur mobilen Küche bei Demonstrationen, Camps und Blockaden der Umweltbewegung avancierte. Mit seinen Freunden war Wam seitdem fast überall dabei,wo sich Menschen gegen Unrecht, Atomkraft oder Umweltzerstörung engagieren. Er kochte

„Volxkueche“ mit Wam Kat weiter lesen »