wamkat

Rostock Abschlussmanifestation

"du hast nur 2 minuten, bitte abschliesen"   From Travels Die ganze morgen konzentreer ich mich auf das kochen, es sollte noch einmal ein ganz speziale tomaten suppe werden. Lylette is sich nicht sicher aber so glaubt wir habe noch sicher ein paar thausent euro zu wenig und auch von Reddelich, von Lesabot, kamm dass bericht das es dort auch nicht wesenlich besser aussieht.  Deshalb sollen […]

Rostock Abschlussmanifestation weiter lesen »

Schlechte moral

Die acht Volksküchen in den Gipfel-Zeltlagern haben schon mehr als 30.000 Euro Verlust angehäuft. “Am Mittwoch haben wir beispielsweise für 3.500 Euro ausgeteilt, im Spendentopf lagen nachher 220 Euro”, sagte Wam Kat von der Küche Rampenplan. Jetzt seien die Küchen in einer “außergewöhnlichen Notlage”, aus der nur verstärkte Spenden helfen könnten. Taz 

Schlechte moral weiter lesen »

Nuesse und Obst als „Aufheller“

Wam Kat und Freunde aus Belzig kochen im Anti-G 8-Lager für 5000 Leute KERSTIN HENSEKE BELZIG/ROSTOCK Die 600 Liter Tomatensuppe sind nach einer halben Stunde alle. Im Anti-G8-Camp Rostock-Marienehe muss Ramona Stucki aus Belzig die hungrigen Gipfel-Kritiker vertrösten. Die Linsensuppe braucht noch eine Weile. Derweil spült Burkhard Pranke, ebenfalls aus Belzig, mit seiner Mannschaft im Akkord Geschirr. Wegwerfteller kommen hier nicht in die Tüte.

Nuesse und Obst als „Aufheller“ weiter lesen »

Wie gehts mir?

Ich sitze auf die selber stelle als für fast eine woche und gucke indie abend sonne, die luft ist rot und ein kleiner insekt verderbt diefriedliche abend stimmung. Ein kleine polizei heli die nichtnachlassen kann immer dann zu erscheinen wenn gerade dass essen aufdem tisch kommt oder etwas anderes schönes um dann als ein grossehummel herum zu brummen.

Wie gehts mir? weiter lesen »

Mobiele Voku’s in aktion

Von die mobile vokus: bitte süd mich nicht am keine stimme mehr. VonDIY: 1000 Katastrophen essen am zaun bei bad doberan verteilt. Mehrunterwegs und aufm herd. Tolle. helfer, nur drei kuchenleute Vielerfolg. Rampenplan: stehen fest warten auf konflikt team. Lesabot:Viel erfolg unse küche geht auch.Kokerelle: blokkade bollhagen kaput gemachtgehen nach borgerende — Ljubav i Mir (Dashuria e Paqe) wam:-)—————————————-www.wamweb.net View Album Get your own

Mobiele Voku’s in aktion weiter lesen »

Ein Rote Teppich in der Kueche

Ploetzlich lag er dort, der rote teppich, mitte in der kueche…. Und neben die teppich in cirkusdirektor kleidung unsere freund Dirk, die bist fuer 10 minuten noch kaffe fuer ein paar thausend leute gemacht hat. Und so wird die kueche crew gebeten mal eben kurz kurz ueber der teppich zu laufen und sich zu zeigen. Seit anfang april ist Dirk jetzt unterwegs mit sein teppich

Ein Rote Teppich in der Kueche weiter lesen »

Wahnsinn muss mann auslachen

Anfang der 80er-Jahre hat er das Kochkollektiv “Rampenplan” mitbegründet. Seitdem bekocht die Gruppe aus Sittard im Süden der Niederlande Blockaden, Aktionscamps, Konferenzen, Fahrradtouren und Demonstrationen der Antiatom-, Friedens- und Umweltbewegung in ganz Europa. Zurzeit steht Wam im Prostestcamp in Rostock am Kochtopf. Er findet, dass sich viele G-8-Kritiker zu viel Selbstdarstellung leisten

Wahnsinn muss mann auslachen weiter lesen »

Uns geht es gut!

Viele anrufen, emails und sms bekommen die letzte tag ob es vor in dieküche gut geht. Schade das jeden tag etwa 3000 menschen gefüttertwerden wollen weil anders hatte ich die zeit euch zu erzählen das esvor klasse geht. Müde rückenschmerzen aber irgendwie voll zufrieden inrichtige sinne der wortesWam:-) —Ljubav i Mir (Dashuria e Paqe) wam:-)—————————————-www.wamweb.net

Uns geht es gut! weiter lesen »

Was ich hier mache?

Ich sitze in die sonne und gucke ängstig nach oben, dort ziehen immermehr wollen zusammen wie die bulle wanne in diese gegend, immer mehr.Gerade hat ein fahrer von terra gemüse und andere sachen abgeliefert,sein firma hat ihm die auftragt mit gegeben geld mit zurück zu bringenaber so lange wir nicht gekocht haben gibt es kein geld. Glücklich wares ein alte Brokdorf kämpfer und wollte es

Was ich hier mache? weiter lesen »

Rostock Diary

Dear Friends, A new experiment, I will write in German from now on (my German isworst as my englisch) Keine angst ich werde dieses tagesbuch nicht als email verschicken,aber vielleicht mal kurz ein bericht wenn was ganz wichtiges passiertist. Mensch kann mein Rostock Diary finden auf: http://g8-wam.blogspot.com Noch ein kleines ding, die propaganda machine hat die wetternachrichten erreicht, glaube mir (was ich gestern geschrieben habe)und

Rostock Diary weiter lesen »

Bafog und jetzt !!!

Irgenwie in die jahren siebstig habe ich studiert und noch ein bisschen in das begin von die achtiger jahren, das ist sag mal sicher mehr als 25 jahre her. Und in die jahren habe ich in niederlaende Bafog gehabt. Al die jahre habe ich es fast geschaeft die ruckzahlung aus zu setzen. Seit mein letzte Bafog habe ich nur kurz genug verdient um zuruck zu

Bafog und jetzt !!! weiter lesen »

geburtstag Matinee

Als anlass von mein geburtstag am 23 Nov. habe ich diese vortrag gehalten (es ist raw text ohne sprach verbesserung) „ „Nein“ sagte er, und schaute mich an ob ich völlig verrückt geworden war. Wir standten irgenwo in die wuste Nevada’s an die bekannte route 66. „Es ist einfach nicht möchlich“ ging er weiter, „weis du wieviel ich für das ding ausgegeben habe?“ <grosse stilte,

geburtstag Matinee weiter lesen »

De kunst van het combineren

Marleen Stikker was begin jaren negentig een van de internetpioniers in Nederland. En nog steeds opereert ze in de voorhoede van wat komen gaat. 'Je ziet de schaduw wel, maar je moet het gebouw nog bouwen' Volgens Robert Musil in Der Mann ohne Eigenschaften bestaan er twee mensensoorten, de mogelijkheidsmens en de werkelijkheidsmens. De werkelijkheidsmens gaat uit van wat is. De mogelijkheidsmens streeft iets na

De kunst van het combineren weiter lesen »

Linkspartei fuer beruhigte Innenstadtzone

BELZIG Nachdem es laut Informationen der MAZ inzwischen auch eine Unterschriftensammlung gegen die in jüngster Zeit von vielen Belzigern geforderte Fußgängerzone in der Stadt gibt – eine offizielle Mitteilung darüber liegt bislang nicht vor – hat sich der Belziger Ortsvorstand der Linkspartei-PDS inzwischen den Befürwortern einer verkehrsberuhigten Zone angeschlossen. "Eine verkehrsberuhigte Zone, eingerichtet zwischen der Ernst-Thälmann-Straße und der Magdeburger Straße, würde einen zusätzlichen Anziehungspunkt mit

Linkspartei fuer beruhigte Innenstadtzone weiter lesen »

ueber die Ehre eines Pazifisten

"Ich weiß nicht, wie es Euch in den letzten Monaten ergangen ist, aber seit in Gaza und im Libanon die israelische Armee ist und seit in Israel die Hisbollah und die Hamas aktiv sind, geht es mir nicht nur weil ich Jude bin, schlecht. Und deshalb möchte ich meinen Beitrag zum Frieden erst einmal anfangen mit der Bitte, Euch eine Minute lang darauf zu konzentrieren,

ueber die Ehre eines Pazifisten weiter lesen »

Globalisierung an der Haustuer

Wasser, Strom und Gas, ohne die drei läuft nicht mehr viel in einem modernen Haus. Bei keinem kann man sehen, woher es kommt. Bis vor einigen Jahren gehörten alle drei noch fest in die Hand der Öffentlichkeit. Die Politik bestimmte die Preise und nicht nur der so genannte freie Welthandel. Mittlerweile sind in Europa, wie auch in den USA fast alle größeren Energiebetriebe privatisiert und

Globalisierung an der Haustuer weiter lesen »

Ganz entspannt im Wyberspace

Bislang war die Welt der Computer-Netze eine Männer-Domäne. Mit den bekannten Folgen: rüde Sitten, dumme Sprüche, jede Menge Jungs-Spielereien. Doch das könnte sich jetzt ändern. Immer mehr Netz-Werkerinnen machen den Cyberspace zu einem Ort mit Stil  Von Peter Praschl Männer lieben das Internet. Es erledigt die Jobs, zu denen sie zu faul oder zu feige sind, und es verschafft ihnen eine prima Ausrede für mysteriöse

Ganz entspannt im Wyberspace weiter lesen »

Friedensregion Hoehe Flaeming?

Frieden!!! Machmal ist es einfach so dahin gesagt. „Lass mir doch in frieden“. „Frieden sei mit euch“. Seit 3. Mai 1945 gabt es keine direkte grossere gewaltsame auseinander setzung mehr in Belzig. Und auch der letzte totale krieg in Europe hat nicht solche grosse wunden hinterlassen wie anderswo auf unsere kontinent. Mit andere wörte man kann sagen die region rund Belzig lebt seit uber 60

Friedensregion Hoehe Flaeming? weiter lesen »

Welcome to the Travelling School of Life!

http://www.zajezka.sk/tsolife/Travelling School of Life is an international (initially European-wide) youtheducation-network with 'students' traveling around Europe visiting different"living and learning centres". The network helps to improve the educationalskills of the "host-ecovillages", and as well prepare the students for theirtravel to communities. In addition we aim to offer formal accreditation in thefuture.Through an on-line portal experiences will be shared, also to potential newstudents and hosts; in addition

Welcome to the Travelling School of Life! weiter lesen »

Onlinejournalismus wirklich erst zehn Jahre alt?

Internet umfasst mehr als das World Wide Web. Und Journalismus mehr als den "Spiegel". Als Medium der Gegenöffentlichkeit – so lautete der Begriff damals – nutzen Journalisten die Internet-Dienste Chat, Mail und News seit den Achtziger Jahren – acht bis zehn Jahre vor der Erfindung des Web Von Gabriele Hooffacker | 15.10.2004

Onlinejournalismus wirklich erst zehn Jahre alt? weiter lesen »

Zustimmung zum Haushalt gegenueber Basis begruendet

29.04.04 Verweigerung der Zustimmung zum Haushalt heißt Stillstand / Europawahlen in Vorbereitung Er hat nichts gegen Proteste gegen die fortgesetzten Kürzungen der finanziellen Mittel der Kommunen durch Land und Bund. Indes, dafür der Haushaltssatzung der Stadt die Zustimmung zu verweigern, wie es u.a. die CDU wollte, hält Lothar Petersohn, Fraktionschef der PDS in der Belziger Stadtverordnetenversammlung, für das schlichtweg falsche Mittel. Auf der Gesamtmitgliederversammlung der

Zustimmung zum Haushalt gegenueber Basis begruendet weiter lesen »

Erneut Ruf nach dem Forum

(MAZ, Fred Hasselmann) BELZIG – Erneut ist der Ruf nach Einberufung des Belziger Forums gegen Gewalt und Rechtsextremismus laut geworden. Sowohl der parteilose Stadtverordnete Wam Kat (PDS-Fraktion) als auch Götz Dieckmann, Koordinator gegen Rechtsextremismus und Gewalt, schlugen am Montagabend während der Stadtverordneten-Versammlung vor, das Gremium demnächst wieder tagen zu lassen. Bürgermeister Peter Kiep (SPD) sagte, dass dies jederzeit geschehen kann und er sich "vor den

Erneut Ruf nach dem Forum weiter lesen »

Informationen sind schnell Wahrheit braucht Zeit

Rena Tangens und padeluun Informationen sind schnell – Wahrheit braucht Zeit Einige Mosaiksteine für das kollektive Netzgedächtnis Erik Satie „Meine Musik soll nicht mehr Bedeutung haben als die Wärme, das Licht oder die Möbel in einem Raum“, sagte der französische Komponist Erik Satie (1866-1925) sinngemäß über seine »Musique d’Ameublement«. Sie soll sich nicht in den Vordergrund drängen, die Menschen nicht faszinieren und passiv machen, sondern

Informationen sind schnell Wahrheit braucht Zeit weiter lesen »

Ganz Neuruppin feiert zum Wohl der Flutopfer

Neuruppin – Der 7. Brandenburg-Tag gestern in der Fontane-Stadt Neuruppin: Fast 200000 Besucher kamen, waren in super Feier- und Spendierlaune. Unter dem Motto "Brandenburg sagt danke" stand das Fest ganz im Zeichen der Elbflut. Zu Beginn dankte Landeschef Matthias Platzeck (SPD) unter tosendem Befall den Helfern. Gleichzeitig drängten sich 20 junge Leute mit Spendenbüchsen durch die Massen. Gedacht ist das gesammelte Geld für den Wiederaufbau

Ganz Neuruppin feiert zum Wohl der Flutopfer weiter lesen »

Der Friedenspfad

Balkansunflowers – Sozialer Wiederaufbau im Balkan Von Wam Kat Wir sind zu Besuch in einem kleinen serbischen Dorf in Kroatien ganz in der Nähe der bosnischen Grenze. Es liegt am Ende einer kleinen, grasüberwachsenen Asphaltstraße, am Rande eines einmalig schönen Waldgebietes. Die Sonne sinkt langsam hinter die Fassade des größten Hauses auf dem Hügel. Rotes Licht scheint durch die ausgebrannten Fenster, und einen Moment lang

Der Friedenspfad weiter lesen »

Capacitan a ONGs sobre campa

Econnect, miembro de la Asociación para el Progreso de las Comunicaciones (APC) en la República Checa, está capacitando a las ONG para que sus campañas en línea sean verdaderamente efectivas. La sesión de capacitación se inicia con el análisis de dos campañas electrónicas recientes que lograron buenos resultados. Una de ellas es "Coke Spotlight" (Coca Cola en la mira), campaña electrónica que logró poner presión

Capacitan a ONGs sobre campa weiter lesen »

Culture and Technology in the New Europe:

Civic Discourse in Transformation in Post-Communist Nations (Civic Discourse for the Third Millennium) by Laura Lengel (Paperback – May 3, 2000) Excerpt – page 121: " … opinion was Wam Kat's Zagreb Diary (Cooke & Lehrer, 1994; "Pioneering," 1993). Working for a Danish relief organization in Croatia in 1992 and 1993, Kat had … "  

Culture and Technology in the New Europe: weiter lesen »

Vom Gewaltkult zur Guetekraft

Die Geschichte wird unsere Zeit als eine Epoche der gigantischen Gewalt sehen, von Auschwitz und Atombombe bis zu Krimikultur und Krieg der Sterne. Gleichzeitig aber hat sich quer zum Gewaltkult eine Kraft herausgeformt, die zum Kristallisationskeim einer wesentlichen Veränderung werden kann: Die aktive Gewaltfreiheit ist von einem Ideal, das lange nur als Wunschtraum oder theoretisches Gebot abgetan wurde, zu einer realen Tat-Kraft gereift Birgit Berg

Vom Gewaltkult zur Guetekraft weiter lesen »

Seeing them grow

By Samia Zeitoun Al-Ahram Weekly, 2 – 8 March 2000) The war in Kosovo is over, but the dust has not settled in that part of the world. Since June 1999, thousands of ethnic Albanians have returned to what was once home. Little is left of what they remember as Kosovo. Destroyed by the Serbs, on one hand, and NATO's bombing of the country's infrastructure,

Seeing them grow weiter lesen »